Und h�tte nicht, wie Elsas Flut, mit Rinden Von Stein dein Grbeln die Vernunft bedeckt, Und war ihr Licht dir nicht getrbt von Snden, So h�ttest du, was das Verbot bezweckt, Und wie darin der Herr gerecht erscheine, Am Baum durch solche Zeichen leicht entdeckt."Heil dir, o Greif, mit deinem sushi taschen Schnabel plndern Willst du nicht diesen Baum, der S�es zwar Dem Gaumen gibt, doch Marter dann den Sndern." Piccarda sprach s, mir heiter zugewandt, Und fing ein Ave an, indem sie singend, Wie Schweres in der tiefen Flut, verschwand." Wie ohn sushi taschen Entschuldigung, wer, mild und gut, Als eignen Willen fremden aufgenommen, Der sich durch Wink und Wort ihm zeigte, tut, So ging, nachdem sie mich am Arm genommen, Die schne Frau und sagte weiblich mild Zu Statius "Auch du sollst mit ihm kommen.Noch h�ttest du den Zweifel oft gesprt, Der jetzt gewi� vor meinem Wort geschwunden, Wenn du wohl aufgemerkt, wie sich s gebhrt.So wird hier abgestumpft das Schwert der Rache, sushi taschen Und Gnade macht des Snders Herz gesund.Dort auf der Welt gehrt ich zu den Nonnen, Doch wende nur mir die Erinnrung zu, Und durch die hh re Schnheit, hhern Wonnen, Da� ich Piccarda bin, erkennest du, Mit diesen allen, die sich selig nennen, Zum tr�gsten Kreis versetzt in Wonn und Ruh.Die hhern Wesen sehn in ihr die Spur Der Kraft, der ew gen, die zum Ziel gegeben Vom sushi taschen Schpfer ward der Ordnung der Natur.Doch, ob man Rckkehr ihr zur Welt erlaubt, Blieb doch ihr Herz bekrnt mit jenem Kranze, Den ihrer Stirn verruchte Tat geraubt.Und sie begann sushi taschen "Nicht staun in deinem Sinn.Und weckt ein kleiner Funk oft gro�e Glut, So fleht nach mir zu hherer Verkndung Ein andrer wohl um deine Hilf und Hut."O Licht, der Menschheit Ruhm, welch Wasser sprie�en Seh ich sushi taschen aus einem Ursprung hier und dann Sich von sich selbst entfernend weiterflie�en" Auf diese Bitte hob Beatrix an "Mathilden bitt ,"und diese sprach dagegen, Wie wer vom Vorwurf leicht sich lsen kann "Dies und noch anderes ihm auszulegen, Vers�umt ich nicht, was, des bin ich gewi�, Der Lethe W�sser nicht zu tilgen pflegen.Das Antlitz hob ich zgernd und gemach, Und sieh, die schnen englischen Gestalten, Sie lie�en jetzt im Blumenstreuen nach." Dritter Gesang Die Sonne, die mich einst mit Glut erfllt, Beweisend sushi taschen hatte sie und widerlegend Der Wahrheit holdes Antlitz mir enthllt.Denn man entri�, wie meinem, ihrem Haupt Den Schleier, der der Nonnen Stirn umwindet.
